neues lernen
braucht
neue bühnen.
wir entwickeln potenzialräume und gestalten zukunftsfähige lernumgebungen.
Unsere Bildungslandschaft steht vor multiplen Herausforderungen unserer. Umso wichtiger ist es für Organisationen, heute Strategien zu finden, die es uns schon morgen ermöglichen, tiefgreifenden Veränderungen, erfolgreich zu begegnen.
Eine Herausforderung ist die Verknüpfung von Lernorten und Lebenswelten. Für ein "Neues Lernen" braucht es ganzheitliche Strategien und die Entwicklung flexibler, multifunktionaler Umgebungen.
Wir begleiten Schulen und Bildungseinrichtungen, Möglichmacher*innen, Träger*innen und Kommunen auf dem Weg zum "Neuen Lernen". Gemeinsam mit allen Beteiligten entwickeln wir Visionen für blühende Bildungslandschaften und begeben uns auf die Mission, den Wandel vom Lern- zum Lebensort zu gestalten.
Für die Bildung der Zukunft braucht es den Blick über den Tellerrand: In unseren Workshops denken wir mutig voraus, denken digital und analog, entwickeln wünschenswerte Szenarien für die Schule der Zukunft und lassen eure Ideen, Bedürfnisse und Visionen Teil eines gemeinsamen Ganzen werden. Dabei beteiligen wir Lehrende, Lernende, Möglichmacher*innen und Mitgestalter*innen ganzheitlich. Prozessergebnisse sind greifbare Narrative, emotionale Szenarien, räumliche Strukturen und Konzepte, die den Grundstein für eine konkrete Planung zur Gestaltung von zukunftsfähigen Lernumgebungen bilden.
Die Beteiligung aller Akteur*innen in diesem Prozess ist aus unserer Sicht essenziell. Wir sind davon überzeugt, dass ein nachhaltiger Wandel hin zu zukunftsfähigen Lern- und Lebensräumen nur dann erfolgreich gelingt, wenn sich alle Beteiligten in einer kreativen Gemeinschaft wiederfinden. So wird nicht nur eine hohe Akzeptanz und Identifikation mit den zukünftigen Potentialräumen herbeigeführt sondern auch die Selbstwirksamkeit aller Beteiligten gefördert und das Wir-Gefühlt gestärkt.
Veränderungen in der Lebenswelt der Lehrenden und Lernenden, ein immer größerer Bedarf an Betreuungsangeboten und außerschulischer Bildung erfordern mehr denn je den nachhaltigen Aus- und Umbau unserer Bildungslandschaft. Und zwar nicht nur digital, sondern auch räumlich. Bildung im Quartier, multifunktionale und agile Lernumgebungen, die nachhaltige Ausstattung von Lernräumen und die interdisziplinare Nutzung von Bestand, bieten Lösungsansätze, um zukunftsfähige Lernumgebungen zu gestalten, die mit der Schnelllebigkeit unserer Welt mithalten. Diese zu gestalten, ist unsere Mission. Hierbei beraten und begleiten wir euch und eure Institution nuterzentriert und lösungsfokussiert.

Wir arbeiten nutzerzentriert und lösungsfokussiert. Auf Grundlage von Workshops und Design Thinking Methoden erarbeiten wir im Rahmen unserer Projekte mit allen Beteiligten gemeinsame Gestaltungen und Planungen und begleiten unsere Kund*innen von der ersten Ideenfindung bis hin zur Umsetzung.
future thinking
impulsworkshop
Wir geben einen Impuls zur Anregung relevanter Zukunftsdiskurse. Wir stellen uns in einem Speed-Format den Fragen, wie wir in Zukunft lernen, arbeiten und leben wollen und ermutigen dazu, wilden Visionen für die Zukunft Raum zu geben.
Impulsworkshop I 90 min.
(max. 15 Personen)
ab 450 ,-€
potenzialräume
impulsworkshop
In diesem Workshop geben wir einen Impuls, Potenzialräume zu erkennen, bedarfsgerecht zu planen und nutzerzentriert zu gestalten. Im Kontext neuer Lern- und Arbeitswelten beschäftigten wir uns mit Frei-, Denk- und Dialogräumen.
Impulsworkshop I 90 min.
(max. 15 Personen)
ab 400 ,- €
new work braucht new learning.
impulsworkshop
Das Lernen und Arbeiten von heute muss die Lern- und Arbeitswelt von morgen antizipieren. Was heute innovativ scheint, ist morgen schon überholt. Wie Unternehmen und Institutionen Räume schaffen, die lebenslanges Voneinander-Lernen und Zusammen-Arbeiten ermöglichen.
Impulsworkshop I 90 min.
(max. 15 Personen)
ab 400 ,- €
Unsere Impulsworkshops bieten einen interaktiven Einstieg ins Thema und fördern den Spaß am kreativen Denken und eröffnen den Blick über den Tellerrand.
Ihr braucht mehr Schub für eure Idee oder euer Projekt? Dann schaut euch unsere Workshops & Beteiligungsformate an.
Wir haben ein modulares Baukastensystem entwickelt mit dem es kinderleicht ist, sich Potenzialräume anzueignen. Mit unterschiedlichen Raumbausteinen lassen sich Denk-, Dialog und Freiräume einrichten, die sich im Handumdrehen an unterschiedliche Bedarfe anpassen.
Ihr wollt selber ins Machen kommen?
Wir freuen uns auf eure Anfrage.
das sagen mitgestalter*innen
und möglichmacher*
innen über uns
"Eure Workshops sind für mich die besten Tage, die ich je hatte."
Linda, 9 Jahre
Workshopteilnehmerin
"Wir haben so viel Spaß mit euch. Dabei vergisst man fast, dass wir hier bezahlter Arbeit nachgehen."
Holger Busch, Projektleitung
Jugendzentrum IQ Lügde